Hier beantworten wir Fragen rund um Ihren Besuch und Veranstaltungen auf unserer Vorburg. Ist etwas nicht dabei, dann schreiben Sie uns einfach, wir beantworten gerne alle Fragen: post@dievorburg.de
In Corona-Zeiten
Für alle…
Wir arbeiten mit viel Enthusiasmus und unermüdlich daran, in diesen Zeiten wieder im angemessenen Rahmen Ihre GastgeberInnen sein zu dürfen.
Unter bestimmten Auflagen ist dies ab dem 23. Mai 2020 möglich. Im Rahmen der aktuellen Situation unterliegt die geplante Öffnung unserer Speisewirtschaft (ein schönes Wort aus dem Erlasstext) gewissen Vorgaben, Erlassen und Rechtsgrundlagen. An diese halten wir uns in Ihrem und unserem Interesse, wenngleich die vielen Informationen in den Medien zuweilen etwas verwirrend sein mögen. Aus den aktuellen Vorgaben (per 12.05.2020) haben wir für unser Haus ein Hygiene- und Verhaltenskonzept erstellt, welches wir Ihnen hier gerne erläutern. Es bildet die Grundlage für eine schöne Zeit auf der Vorburg. Der Schutz unserer Gäste und uns selbst ist uns sehr wichtig. Mit Sorgfalt in allen Bereichen und strenger Hygiene werden wir unserer Mitverantwortung für die Eindämmung des Coronavirus gerecht. Bitte unterstützen Sie uns dabei und halten Sie die Verhaltensregeln konsequent ein. Mit Ihrer Umsicht schützen Sie sich selbst, die anderen Gäste und Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber!
Bitte reservieren Sie vorab online (Biergartensaison)
Eine Reservierung hilft Ihnen und uns, Ihren Besuch angenehmer zu gestalten. Wir haben alle Kontaktdaten (natürlich unter Einhaltung des Datenschutzes), können die Zeiten über den Tag verteilt planen und sicherstellen, dass stets alle Regeln eingehalten werden. Sie haben eine geordnete und angenehme Anreise, können unmittelbar Ihren Tisch einnehmen und den Besuch genießen, unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln, selbstredend. Wir kommen damit auch den Anforderungen nach, im Falle des Falles die Kontaktdaten der Gäste im Rahmen der Nachverfolgung an das Gesundheitsamt weiterzureichen. Alles natürlich im Rahmen des Datenschutzes und der gesetzlichen Vorgaben. Mehr dazu an dieser Stelle.
Ihre Anreise
Wir schildern umfassend aus und erinnern auf dem gesamten Gelände an die geltenden Hygiene- und Verhaltensvorgaben des Landes. Diese Vorgaben bilden die Grundlage für einen Aufenthalt und eine schöne Zeit auf der Vorburg. Sicherlich könnten wir vortrefflich darüber diskutieren, doch in diesen Tagen ist eine schöne Zeit auf der Vorburg sicherlich erstrebenswerter, als eine Diskussion. Diese führen wir gerne andernorts und konstruktiv.
Bitte halten Sie Abstand und beachten Sie die Vorgaben und Hinweise vor Ort. Gerade der Weg zu Ihrem Tisch birgt viele Möglichkeiten den Mindestabstand nicht einzuhalten. Wir haben die Tische grosszügig platziert, bitte belassen Sie diese Aufstellung und stellen Sie keine Tische zusammen. Sie haben reserviert, dann zeigen wir Ihnen bei Ankunft gerne Ihren Tisch. Sie kommen spontan vorbei, dann zeigen wir Ihnen gerne einen freien Tisch bei Verfügbarkeit.
Alles für eine schöne Zeit auf dem Schlossberg, das bitten wir stets zu bedenken.
Selbstverständliches
Es geht um eine schöne Zeit auf dem Schlossberg. Nach der langen Durststrecke für Sie uns uns, steht das erst recht im Vordergrund. Wir halten uns an die Vorgaben, wir halten uns an die Hygienevorgaben. Abstand halten, richtig Nießen, das richtige Händewaschen möchten wir vor Ort eigentlich nicht mehr schulen. Hier Hinweise zum Selbststudium, wer es sich nochmal in Erinnerung rufen möchte.
Unser Hygiene- & Verhaltenskodex
Der Schutz unserer Gäste und uns selbst ist uns sehr wichtig. Mit Sorgfalt in allen Bereichen und strenger Hygiene werden wir unserer Mitverantwortung für die Eindämmung des Coronavirus gerecht. Bitte unterstützen Sie uns dabei und halten Sie die Verhaltensregeln konsequent ein. Mit Ihrer Umsicht schützen Sie sich selbst, die anderen Gäste und Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber! Umfassend informieren wir Sie in unserem Kodex.
Kontaktdaten unserer Gäste (bis September 2020)
Zur Nachverfolgung im Rahmen einer möglichen Infektion gehört zu den Auflagen in der Gastronomie/Hotellerie die Kontaktdaten der Gäste zu hinterlegen. Im Rahmen ihrer Online-Reservierungsanfrage haben wir dann schon alle Daten entsprechend in digitaler Form gesichert. Für Gäste ohne Reservierung händigen wir entsprechende Karten zum Ausfüllen aus.
Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung sind wir verpflichtet, Ihre Kontaktdaten zu erheben, damit im Fall einer Coronainfektion eine Nachverfolgung von Kontaktpersonen durch die Behörden erfolgen kann. Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht bedienen dürfen, wenn Sie Ihre Kontaktdaten nicht angeben oder mit der Dokumentation der Daten nicht einverstanden sind. Das zuständige Gesundheitsamt ist dazu berechtigt, die Daten bei uns abzufragen. Die von Ihnen angegebenen Daten vernichten wir nach Ablauf der amtlich vorgesehenen Aufbewahrungsfrist. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Daten zu keinem anderen als dem hier angegebenen Zweck, insbesondere nicht zur Werbezwecken (es sei denn, sie haben uns dazu im Rahmen des Besuches Ihr Einverständnis gegeben, welches Sie jederzeit im Rahmen der Datenschutzbestimmungen widerrufen können.
Herbst & Winter – Veranstaltungen Drinnen, in Innenräumen
Diese Frage beschäftigt uns seit dem ersten Tag: Wie gestalten wir Ihren Aufenthalt, Ihre gute Zeit auf der Vorburg in Zeiten von Corona so angenehm und vor allem sicher wie möglich?
Die Erfahrungen während der Biergartensaison bekräftigen uns in der Entscheidung im Herbst/Winter unter den gegebenen Bedingungen wieder Genussabende anzubieten. Uns fehlt die schöne Zeit mit Ihnen, Ihnen bereiten wir hoffentlich ebenso eine Freude und vor allem eine gute Zeit.
Dazu gehören neben der strikten Einhaltung der Coronaetikette, die wir hier ausreichend beschreiben und nicht müde werden zu erwähnen. Dazu gehören Sie, liebe Gäste mit der Einhaltung der Abstände, tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, wo immer diese Abstände nicht eingehalten werden können. Mit Ihrer Vorsicht und Nachsicht ist ein wichtiger Baustein gelegt. Wie in Erkältungs- und Grippezeiten: fühlen Sie sich wirklich nicht wohl, riskieren Sie bitte nicht Ihre Gesundheit und die der anderen. Mit Grippeerscheinungen macht ein Genussabend eh keinen Spass, das ist nichts Neues. Wir zählen bei dieser Entscheidung auf Sie. Das war auch schon vor Corona so, wurde nur nicht so ausführlich in der Öffentlichkeit breitgetreten. Die Gästezahlen im Rahmen der Genussabende sind überschaubar, nichts desto trotz werden wir auch im Innern konsequent die Einhaltung der Spielregeln beachten und umsetzen.
Immer wieder hört man das Thema Belüftung. Hier erweist sich die Vorburg als Segen. Hier und da pfeift der Wind durch die Ritzen, die natürlichen Baustoffe ermöglichen einen natürlichen Luftaustausch und sind bislang “nur” Teil des charmanten Umfeldes gewesen. In diesen Monaten wird sich hoffentlich auch zeigen, wie gut eine Lehmdecke, ein gut belüftetes Gewölbe für eine angenehme Zeit in Coronazeiten sorgen kann. Das ist kein Freibrief, aber eine gute Basis.
Wir ergänzen dies mit zusätzlichen Luftfiltern, die im Turmkeller und Vestibül für einen noch schnelleren Luftaustausch und reine Luft sorgen. Ausgestattet mit sogenannten HEPA-Filtern (aktuell HEPA 13) werden die berüchtigten Aerosole minimiert. (Herstellerangaben: 4 in 1 Mehrschichtfilter – Vorfilter, True HEPA-Filter, Aktivkohlefilter und Kältekatalysator – filtert 99,97% Schadstoffe in der Luft wie Gerüche, Allergene, Viren, Staub, Schimmel, Rauch, Pollen usw.). Wikipedia schreibt dazu hier eine gut verständliche Erläuterung.
Auch das ist keine Garantie für 100% Gesundheit, es ist ein wichtiger Baustein und sorgt neben noch sauberer und frischerer Luft für ein Maximum an Sicherheit.
Es wird natürlich Wimmer gelüftet, gereinigt, desinfiziert und durch klare Wege und viel Raum dafür gesorgt, dass auch die Zeit im Innern während der Herbst- und Winterzeit für alle ein positives Erlebnis liefert.
Seien Sie versichert, Ihre und unsere Gesundheit liegt uns sehr am Herzen, zusammen werden wir auch in den kälteren Monaten eine gute Zeit auf der Vorburg ermöglichen und verbringen.
Corona, gibt es nicht – Die Verschwörungstheorie
Wir sind nicht die richtigen Ansprechpartner, wenn es um dieses heikle Thema geht, welches dieser Tage durch die Welt schwirrt. Die Vorburg hat viele Zeiten erlebt, gute und weniger gute, sichere und unsichere. Wir sind weder gesundheitliche, noch politische Ansprechpartner und vor allem in der Lage und oder erdreisten uns zu einer Aussage zu dem Thema.
Wir sind Ihre Gastgeber und möchten nichts anderes, als eine schöne Zeit zusammen zu verbringen. Abstand, vor allem Anstand und Respekt waren nie eine Frage auf der Vorburg. Unsere Gäste waren uns sind da sicherlich sehr umsichtig. Klar ist auch, um die Gemeinschaft auf der Vorburg zu schützen und die maßgeblichen Gesetze des Landes umzusetzen, akzeptieren wir kein Wenn und Aber bei der Durchsetzung dieser Vorgaben. Das haben wir uns nicht ausgesucht, das haben wir auch nicht erdacht. Es ist für uns eigener Anspruch, eine Selbstverpflichtung, aber auch Pflicht im Rahmen unseres Berufes und unserer unternehmerischen Tätigkeit. Wir zählen auch hier auf Ihren gesunden Menschenverstand und vertagen etwaige Diskussionswünsche auf andere, passendere Momente, Orte und Ansprechpartner. Eine gute Zeit auf der Vorburg ist dieser Tage an wenige, wenngleich nicht immer allen einleuchtende Regeln geknüpft. Das bekommen wir doch sicher zusammen hin…
Am Liebsten bis vor die Tür fahren? Ihr Parkplatz.
Gleich wenn Sie aus Richtung Stadt von der Hauptstraße in Richtung Schloss einbiegen, finden Sie eine Reihe von ausgewiesenen Parkplätzen nur ein paar Meter vom Burggelände entfernt. Sind diese belegt, fahren Sie bitte ein Stück weiter in Richtung Sportplatz/Wolferstedt. Linkerhand finden Sie den ausgewiesenen Großparkplatz. Hier steht Ihr Fahrzeug ebenfalls hervorragend und nach wenigen hundert Metern, also nur einem kurzen Spaziergang, erreichen Sie das Gelände. Es lohnt sich der langsame, ruhige Spaziergang um wirklich mal den Blick über das umfassend erhaltene Gesamtareal schweifen zu lassen. Dies schreiben wir nicht allein, um Ihnen den Fußweg schmackhaft zu machen 🙂 Ausserhalb der gekennzeichneten Flächen bitten wir Sie Ihre Fahrzeuge nicht abzustellen, auch wenn es manchmal verlockend aussieht. Zum einen Danken wir es, da die alten denkmalgeschützten Bereiche nicht für Fahrzeuge ausgelegt sind. Unsere Nachbarn danken es ebenfalls, für einen gesunden Frieden mit den Nachbarn, aber insbesondere weil hier auf dem Gelände auch gearbeitet wird und Landmaschinen etc. ungern, mit Ihren Spiegeln garniert, Ihre Arbeitswege abfahren. === Das alte Pflaster findet nicht bei allen Gefallen. Sind Sie schlecht zu Fuß oder eingeschränkt, können Sie sich natürlich ausnahmsweise auf das Gelände fahren lassen, aussteigen und dann außen auf den ausgeschilderten Parkflächen, bzw. auf den Behindertenparkplätzen (bei bestehender Erlaubnis) parken.
Ziemlich leer, die Vorburg
Ja, das stimmt. Noch! Erstmals seit Jahrzehnten sind alle Bereiche der Vorburg zugänglich und für uns, aber auch Sie erlebbar. Vielfältige Mieter und Bereiche des Komplexes verhinderten bislang einen umfassenden Blick. Das ist nun ungeschminkt möglich und sehenswert. Während verschiedenster Veranstaltungen öffnen wir Bereiche der Vorburg für die Öffentlichkeit. Wie beispielsweise für die Genussabende (Feuerzangenbowle, Krimigenussabend, Hommage an Louis de Funès, Der Wilde Wilde Westen etc.)
Wird die Vorburg nicht gerade saniert?
Die Vorarbeiten laufen. Das dauert leider, das mussten wir schmerzlich erfahren und können es nur zum Teil beeinflussen. Nichtsdestotrotz brennen wir darauf das altehrwürdige Gemäuer und all seine Facetten erlebbar zu machen. Erstmals seit Jahrzehnten sind alle Bereiche zugänglich und geräumt. Dies ermöglicht ungeschminkte und echte Einblicke. Zudem erfolgen die Sanierungsmaßnahmen stufenweise, sodass es immer Bereiche gibt, die uneingeschränkt zugänglich sind.
Alt, leer, ohne Zentralheizung und mit holprigem Pflaster
Die Vorburg ist ein altes Gebäude, bislang durch Öfen, nur raumweise beheizt. Das ändern wir gerade mit komplett neuen Hausanschlüssen ans Gasnetz und entsprechenden neue Versorgungsleitungen. Dennoch muss niemand an kühlen Tagen frieren. Der Turmkeller erfreute und erwärmte schon anlässlich des Advent im Turm unzählige Gemüter. Es gibt da mittlerweile flexible Technik (der Neuzeit sei Dank). Auch zu allen anderen Veranstaltungen sorgen wir für ein angenehmes und wohliges Raumklima, seien Sie versichert. Entsprechende Kleidung schadet nie. Wir befinden uns in einem altehrwürdigen Gemäuer, da sind die gewöhnlichen Temperaturen aus Gründen nicht mir den wohligen 25 Grad der Neubauwohnung oder des Einfamilienhauses zu vergleichen. Doch macht das nicht auch und gerade einen Teil des besonderen Flairs aus? 🙂 – Decken liegen natürlich stets bereit, warme Getränke reichen wir jederzeit gerne.
Auch unser historisches Pflaster hat so seine Tücken, zu jeder Jahreszeit. Besonders aber im Herbst/Winter. Es könnte glatt werden, natürlich auch ohne Frost. Die Form unseres historischen Pflasters macht es bei feuchtem Wetter oder gar regen zuweilen rutschig. Bitte achten Sie darauf. Auch ist festes Schuhwerk in dieser Zeit eine Empfehlung. Es erleichtert Ihnen den Weg auf dem Vorburggelände und kann zudem etwas wärmen, sollten Sie warme Socken bevorzugen, um nicht im Turmkeller zu frieren 🙂