Die Vorburg

Ab in den “Stollen”-Gewölbekeller

Zum zweiten Mal dürfen wir, nun in diesem besonderen Jahr 2020, unseren Allstedter Schloss-Stollen im Südschloss einlagern. Ein wahrliches Meisterwerk hat da unser Haus- & Hofbäcker Meye in Person von Stev und Vincent Richter gezaubert. Mit besten (zumeist regionalen) Zutaten und viel Liebe von Hand hergestellt und gebacken, abgestimmt auf den feinen Geschmack unserer geschätzten Gäste, die Reifung optimal ausgewogen bei 8 Grad und konstanter Luftzufuhr in rund 700 Jahre alten Gewölben (möglicherweise noch älter… wer weiss). Mehr geht nicht!

Continue reading “Ab in den “Stollen”-Gewölbekeller”

Eine Hommage an Hans Moser

Wer erinnert sich nicht an den liebenswerten Kerl aus Österreich? Niemand “raunzt” so schon unverständlich wie er. Niemand brachte das Lebensgefühl und tragende Rollen so lustig zu seinen Zuschauern. Ob auf der Bühne oder im Film. Hans Moser war schon ein ganz besonderer. In seinen Filmen lebt er weiter, die Art zu Leben, die Art zu geniessen. Wir feiern heute mal zusammen ein kleines Fest, versetzen uns zurück in jenes Wirtshaus, jenen Ballsaal, jenes Kaffeehaus und genießen Leckereien der zeitgenössischen Küche. Jung und Alt mögen “den Moser”, oder etwa nicht? Ist dem einen oder der anderen nicht auch manchmal nach einem bisschen “heile Welt”, das “damals”, ein bisschen verklärt, aber stets mit gutem Ausgang. Geniessen wir zusammen eine schöne Zeit, im Sinne von Hans Moser.

Ein Abend für den Heimatfilm und im Sinne des Volksschauspielers Hans Moser

https://youtu.be/vROJZRTghMA

 

https://youtu.be/W0S_uDu6JbI

Eine Hommage an Hans Moser

Wer erinnert sich nicht an den liebenswerten Kerl aus Österreich? Niemand “raunzt” so schon unverständlich wie er. Niemand brachte das Lebensgefühl und tragende Rollen so lustig zu seinen Zuschauern. Ob auf der Bühne oder im Film. Hans Moser war schon ein ganz besonderer. In seinen Filmen lebt er weiter, die Art zu Leben, die Art zu geniessen. Wir feiern heute mal zusammen ein kleines Fest, versetzen uns zurück in jenes Wirtshaus, jenen Ballsaal, jenes Kaffeehaus und genießen Leckereien der zeitgenössischen Küche. Jung und Alt mögen “den Moser”, oder etwa nicht? Ist dem einen oder der anderen nicht auch manchmal nach einem bisschen “heile Welt”, das “damals”, ein bisschen verklärt, aber stets mit gutem Ausgang. Geniessen wir zusammen eine schöne Zeit, im Sinne von Hans Moser.

Ein Abend für den Heimatfilm und im Sinne des Volksschauspielers Hans Moser

https://youtu.be/vROJZRTghMA

 

https://youtu.be/W0S_uDu6JbI
Kernburg / Museum Burg & Schloss Allstedt · Die Vorburg

Die Tücken der Wiederbelebung

Keine Sorge, hier geht es jetzt weder um Patientenverfügung noch andere Volkskrankheiten. Naja, vielleicht ein kleines bisschen. Mit der Wiederbelebung des Schlossberges zeigen sich nach den ersten Monaten die kleinen Schwächen des ein oder der anderen.

Dieser Artikel war für das Jahr 2019 geplant und wurde dann immer wieder vor uns hergeschoben. Schreibt man darüber? Sollte man so Kritik üben? Nach einem weiteren Jahr der Wiederbelebung (zwar unter Corona, aber immerhin), zeigt sich: Gleichgültigkeit an mehr als einem Ort. Nun also 2020 als Eintrag in unser Onlinetagebuch.

Continue reading “Die Tücken der Wiederbelebung”

Theater im Schlosshof – Ein Sommernachtstraum auf der Vorburg

Aufgrund der allgemein bekannten Lage rund um die Corona-Krise, kann diese Veranstaltung leider nicht durchgeführt werden!

Was soll ich mit der Liebe, wenn sie den Himmel mir zur Hölle macht.

William Shakespeare gilt als DER englische Dramatiker, Lyriker und Schauspieler schlechthin. Sein großartiges Schaffen im Rahmen der allgemeinen Lyrik verhalf ihm zu weltweiter Popularität. Diese reicht genau genommen soweit, dass seine Komödien sowie auch Tragödien zu den wahrlich bedeutendsten Bühnenstücken der ganzheitlichen Weltliteratur zählen. Bei genauerer Betrachtung von Shakespeares allgemeiner literarischer, dramatischer und lyrischer Produktion wird deutlich, dass sich sein überliefertes Repertoire an geschaffenen Werken auf 38 Dramen, unzählige Versdichtungen und einen Zyklus mit über 154 Sonetten beläuft. Er schafft es bis heute in die Toplisten bei Google, seine Zitate sind allgegenwärtig. Ein bisschen Lustiges hat er auch verfasst, ein bisschen Kultur auf dem Schlossberg zur Sommerzeit, ein Sommernachtstraum soll es werden…

Der Vorburghof wandelt sich zum Freilufttheater, das Ensemble des Leipziger TheaterPack begeistert sicherlich in einem kurzweilige Stück, die Kulisse passt, Sie sind dabei!

»Ein Sommernachtstraum«

nach William Shakespeare
Ein wahrer Traum einer Sommernacht im Schloss: Poetisch-ver- worrene Liebesgeschichten, die umgeben sind von der Phantasie- welt der Elfen und Zauberwesen, dazu als irdischer Gegensatz das ganz burleske Spiel der Handwerker.
Shakespeares wohl berühmteste Komödie ist großes Theater, ein »Nachtmärchen« zwischen Traum und Albtraum.

Dieser besondere Abend wird ermöglicht in Zusammenarbeit vom Verband Historische Häuser und Gärten Sachsen-Anhalt und TheaterPack.

Inszenierung: Frank Schletter
Dauer: ca. 2,5 h inkl. Pause · Eintritt: 15,00 € (Kinder 5,00 €)

Sichern Sie sich schon jetzt die natürlich limitierten Plätze.

Wir arbeiten derweil an der Errichtung der Spielstätte und weiteren kleinen Dingen, die den Abend zu einem wahren Sommernachtstraum werden lassen…

“Gut gebrüllt, Löwe!”

Die Vorburg

#adventimturm – Advent, Weihnachten und Schloss-Stollen-Anschnitt auf der Vorburg von Burg & Schloss Allstedt – 2020

Da ist das Jahr schon wieder fast rum. Eine schöne Zeit liegt vor uns. Die Adventszeit. Im Jahr 2018 begannen wir mit einer kleinen Idee, die schnell Freundinnen und Freunde fand. Es dauerte ein wenig, bis sich herumsprach, was da auf dem Schlossberg Schönes angeboten wurde und passierte…

Continue reading “#adventimturm – Advent, Weihnachten und Schloss-Stollen-Anschnitt auf der Vorburg von Burg & Schloss Allstedt – 2020”

Burgfrühling – Mittelalterliches Burgfest 2020 auf Burg & Schloss Allstedt

Aufgrund der allgemein bekannten Lage rund um die Corona-Krise, kann diese Veranstaltung leider nicht durchgeführt werden!

DIE Möglichkeit das bunte Treiben auf Burg & Schloss Allstedt zu erleben. Schluß mit Frühjahrsmüdigkeit. Hier wird einiges passieren; und die Vorburg macht diesmal so richtig mit.

Veranstaltet von den Experten aus dem Haus sündenfrei, weitere Details folgen in Kürze.

Eine wunderschöne, weitgehend original erhaltene Burganlage öffnet an diesem Wochenende die Pforten für ein Mittelalterfest auf drei Höfen.

Zum siebenten Mal werden die Besucher von Schloss und Burg Allstedt am 25. und 26. April ein mittelalterliches Spektakel erleben können. An die 50 Handwerker- und Krämerstände mit nützlichen und unnützen Dingen des Mittelalters sollen in den Höfen lagern, so dass es überall etwas zu Sehen und zum Staunen gibt.

Kinder wollen Ritter sehen! Das wissen auch wir Veranstalter des Burgfestes in Allstedt und so wurde gleich ein ganzer Trupp der Herren in Blech engagiert. Sie werden mehrfach am Tage die Klingen kreuzen, so dass kleine und große Zuschauer ins staunen kommen. „Mit diesen Attraktionen wird der Tag gewiss nicht lang“ verspricht Marktvogt Thomasius und freut sich auf einen regen Besucheransturm. „Außerdem kann man viele Räume der Burg und das Museum besichtigen, auch die Burg- Küche, die in ihrer Art deutschlandweit einmalig ist.”

In der Vorburg steht eine Bühne, auf der ein buntes Musik- und Gaukeleiprogramm vorgestellt wird. Für musikalische Unterhaltung auf der Bühne sorgen die Bands Dudelzwerge und der Spielmann Schabernackkrakeel. Im Innenhof präsentieren sich der Puppenspieler Fadenreych mit seinen hölzernen Spielgefährten und Luscinia Obscura. Letztere gehören zu den vielseitigsten Musikanten- und Gauklertruppen der Szene.

Öffnungszeiten:

Samstag und Sonntag von 11 – 19 Uhr

Eintrittspreise:

Erwachsene 8,00 Euro, Kinder 4,00 Euro,
Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder ist der Eintritt frei.
Ebenso für Kinder im Vorschulalter. Für historisch gewandete Gäste gibt es einen speziellen Eintrittspreis von 6,00 Euro. Der Besuch des Burgmuseums ist im Eintrittspreis inklusive.

Hunde an der Leine sind erlaubt.

======

Burg und Schloss Allstedt – einstige Kaiserpfalz – liegt im Autobahndreieck A38/A71 zwischen Sondershausen und Halle.

Die Anlage ist noch heute gewaltig, sie beherbergt ein Museum, eine Gastwirtschaft, die Vorburg sieht einer privaten Nutzung entgegen und so manche Räume sind noch ungenutzt. In der Kapelle der Burg hielt Thomas Müntzer einst seine berühmte Fürstenpredigt. An diesem Aprilwochenende stehen den Besuchern wieder alle Tore  offen. Museum, Räume der Vorburg, Kapelle – man darf sich alles ansehen und zugleich auch an einem Programm auf drei Bühnen/Spielstätten folgen. Ein Ausflug, der sich lohnt. Auch weil die Burg zum Glück nicht kaputt saniert wurde und noch viele ursprüngliche Details erhalten blieben.

Die Vorburg

Allstedter Schloss-Stollen

Allstedt hat seit dem Jahr 2019 seinen eigenen Schloss-Stollen; wie es sich für ein altehrwürdiges Gemäuer wie Burg & Schloss Allstedt mitsamt seiner Vorburg gehört.

Man nehme den Haus- & Hofbäcker Bäckerei Meye aus Allstedt. Die Familie Richter: wahrliche Meister(innen) in ihrem Fach, das Südschloss der Vorburg, beste Zutaten und ein uraltes Rezept, fein abgestimmt auf die Reifeverhältnisse im Gewölbekeller…

Und siehe da, der Allstedter Schloss-Stollen ward geboren.

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals 2020 auf der Vorburg von Burg & Schloss Allstedt

AUFGRUND VON CORONA LEIDER ERST WIEDER 2021.

Die Türe und Tore der Vorburg öffnen sich an diesem deutschlandweit veranstalteten Tag und geben Einblicke und neue Sichtweisen preis.

So war es in den vergangenen Jahren. In diesem Jahr plant die Deutsche Stiftung Denkmalschutz einen digitalen Tag des offenen Denkmals, Corona sei Dank.

Gerade das Erkunden eines Denkmals mit eignen Augen, das Erleben mit allen Sinnen ist es doch, was diesen Tag ausmacht. Wir lieben digitale Wege, das können wir an den anderen Tagen im Jahr leben, doch an diesem Tag finden wir, sollte es persönlich erlebbar sein. Wir beugen uns der aktuellen Situation und verzichten schweren Herzens auf den Tag des offenen Denkmals 2020 🙁

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und sehen uns in Kürze wieder…

Unser Lieferangebot, nicht nur in "Coronazeiten"!Kalender, Zuversicht, tolle Dinge...

Auch die altehrwürdige Vorburg mag das Onlineshopping. Spass macht es mit leckeren Angeboten, auch im neuen Jahr 2021, min unserem brandneuen Vorburg Kalender 2021, Genussabenden, als Gutschein oder Reservierung, Devotionalien und mehr... Schauen Sie mal in unserem virtuellen Kaufmannsladen vorbei...