Burgfrühling – Mittelalterliches Burgfest 2020 auf Burg & Schloss Allstedt

Aufgrund der allgemein bekannten Lage rund um die Corona-Krise, kann diese Veranstaltung leider nicht durchgeführt werden!

DIE Möglichkeit das bunte Treiben auf Burg & Schloss Allstedt zu erleben. Schluß mit Frühjahrsmüdigkeit. Hier wird einiges passieren; und die Vorburg macht diesmal so richtig mit.

Veranstaltet von den Experten aus dem Haus sündenfrei, weitere Details folgen in Kürze.

Eine wunderschöne, weitgehend original erhaltene Burganlage öffnet an diesem Wochenende die Pforten für ein Mittelalterfest auf drei Höfen.

Zum siebenten Mal werden die Besucher von Schloss und Burg Allstedt am 25. und 26. April ein mittelalterliches Spektakel erleben können. An die 50 Handwerker- und Krämerstände mit nützlichen und unnützen Dingen des Mittelalters sollen in den Höfen lagern, so dass es überall etwas zu Sehen und zum Staunen gibt.

Kinder wollen Ritter sehen! Das wissen auch wir Veranstalter des Burgfestes in Allstedt und so wurde gleich ein ganzer Trupp der Herren in Blech engagiert. Sie werden mehrfach am Tage die Klingen kreuzen, so dass kleine und große Zuschauer ins staunen kommen. „Mit diesen Attraktionen wird der Tag gewiss nicht lang“ verspricht Marktvogt Thomasius und freut sich auf einen regen Besucheransturm. „Außerdem kann man viele Räume der Burg und das Museum besichtigen, auch die Burg- Küche, die in ihrer Art deutschlandweit einmalig ist.”

In der Vorburg steht eine Bühne, auf der ein buntes Musik- und Gaukeleiprogramm vorgestellt wird. Für musikalische Unterhaltung auf der Bühne sorgen die Bands Dudelzwerge und der Spielmann Schabernackkrakeel. Im Innenhof präsentieren sich der Puppenspieler Fadenreych mit seinen hölzernen Spielgefährten und Luscinia Obscura. Letztere gehören zu den vielseitigsten Musikanten- und Gauklertruppen der Szene.

Öffnungszeiten:

Samstag und Sonntag von 11 – 19 Uhr

Eintrittspreise:

Erwachsene 8,00 Euro, Kinder 4,00 Euro,
Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder ist der Eintritt frei.
Ebenso für Kinder im Vorschulalter. Für historisch gewandete Gäste gibt es einen speziellen Eintrittspreis von 6,00 Euro. Der Besuch des Burgmuseums ist im Eintrittspreis inklusive.

Hunde an der Leine sind erlaubt.

======

Burg und Schloss Allstedt – einstige Kaiserpfalz – liegt im Autobahndreieck A38/A71 zwischen Sondershausen und Halle.

Die Anlage ist noch heute gewaltig, sie beherbergt ein Museum, eine Gastwirtschaft, die Vorburg sieht einer privaten Nutzung entgegen und so manche Räume sind noch ungenutzt. In der Kapelle der Burg hielt Thomas Müntzer einst seine berühmte Fürstenpredigt. An diesem Aprilwochenende stehen den Besuchern wieder alle Tore  offen. Museum, Räume der Vorburg, Kapelle – man darf sich alles ansehen und zugleich auch an einem Programm auf drei Bühnen/Spielstätten folgen. Ein Ausflug, der sich lohnt. Auch weil die Burg zum Glück nicht kaputt saniert wurde und noch viele ursprüngliche Details erhalten blieben.

“Biergarten unterm Blauglockenbaum”

„Biergarten unterm Blauglockenbaum“ – die Idee entstand in unserem ersten Jahr auf und mit der Vorburg. Der Tag des offenen Denkmals begeisterte hunderte Besucher und dank liebevoller Eindeckung und Dekoration machte bei vielen die Rast unter unserem Blauglockenbaum Eindruck.

Ihr Wunsch ist unser Vergnügen. Also planen und errichten wir im Sommer 2019 den Biergarten unterm Blauglockenbaum für Groß & Klein von Nah & Fern, um die Zeit auf der Vorburg und Burg & Schloss Allstedt noch schöner zu gestalten. Oder Ihnen erst recht einen guten Grund zu geben, mal auf den Schlossberg zu schauen.

Liegen wir doch recht zentral an der A38/A71 mit eigener Ausfahrt (A71 Artern – A38 Allstedt)

An diesem 04. Mai 2019 zelebrieren wir die Eröffnung der ersten Saison mit Ihnen. Ein Programm ist in Vorbereitung, eine schöne Zeit garantiert. Vormerken und gespannt sein.

Zum Tag des offenen Denkmals 2018 gab der Biergarten sein Debüt, hier wurde die Idee geboren und nun entsprechend Ihren Wünschen ausgebaut.

“Biergarten unterm Blauglockenbaum” – Eröffnung 2019

„Biergarten unterm Blauglockenbaum“ – die Idee entstand in unserem ersten Jahr auf und mit der Vorburg. Der Tag des offenen Denkmals begeisterte hunderte Besucher und dank liebevoller Eindeckung und Dekoration machte bei vielen die Rast unter unserem Blauglockenbaum Eindruck.

Ihr Wunsch ist unser Vergnügen. Also planen und errichten wir im Sommer 2019 den Biergarten unterm Blauglockenbaum für Groß & Klein von Nah & Fern, um die Zeit auf der Vorburg und Burg & Schloss Allstedt noch schöner zu gestalten. Oder Ihnen erst recht einen guten Grund zu geben, mal auf den Schlossberg zu schauen.

Liegen wir doch recht zentral an der A38/A71 mit eigener Ausfahrt (A71 Artern – A38 Allstedt)

An diesem 04. Mai 2019 zelebrieren wir die Eröffnung der ersten Saison mit Ihnen. Ein Programm ist in Vorbereitung, eine schöne Zeit garantiert. Vormerken und gespannt sein.

Zum Tag des offenen Denkmals 2018 gab der Biergarten sein Debüt, hier wurde die Idee geboren und nun entsprechend Ihren Wünschen ausgebaut.

Tag der offenen Schlösser Pfingsten 2019

Seit diesem Jahr sind wir stolze Mitglieder und Mitgestalter im Verein Historische Häuser und Gärten Sachsen-Anhalt e.V. – ein Zusammenschluss privater Besitzer historischer Häuser.

Am Pfingstmontag, dem 10. Juni 2019, öffnen wieder ausgewählte private Schlösser in ganz Sachsen-Anhalt ihre Türen. Sie sind die Heimat unserer Familien, mitunter seit Jahrhunderten, manchmal erst seit wenigen Jahren.

Erleben Sie am Pfingstmontag 2019 Geschichte lebendiger als in jedem Museum, ob in einer alten Burg, bedeutenden Renaissanceschlössern, im ländlichen Rittergut oder dem stolzen Barockbau.

Spazieren Sie durch Landschaftsparks im englischen Stil und historische Küchengärten. Erfahren Sie, wie Grafen schlafen und ob es im 21. Jahrhundert wie im Märchen ist, in einem alten Schloss zu wohnen.

Es gibt zu sehen, zu hören und zu schmecken. Wir sind stolz mit der Vorburg ebenfalls an diesem Tag dabei zu sein und die Türen und Tore zu öffnen. Seien Sie gespannt und merken Sie sich schon einmal den 10. Juni im Kalender vor.

10.00 – 17.00 Uhr – Eintritt: 3,00 € (bei Führungen); Kinder bis 14 Jahre frei

GANZTAGS:
• Biergarten unterm Blauglockenbaum
• Kaffeeklatsch auf dem Burghof
• Kinderaktivitäten, Märchen & Sagen
• Devotionalienhandel (Genusswaren)

PROGRAMM:
• Führungen Die Vorburg #ungeschminkt (mehrmals täglich)
• Schwertbrüder der Grafen zu Mansfeld verzücken das Volk
• Dark Bow Man besucht uns und präsentiert und bietet Bogenschießen
• Frohlein Wunderlich ist auch wieder dabei. Eine kleine Fotoausstellung, Waldrändern und und und – Programm in Kürze

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,

Familie Kopocz und die Besitzerfamilien der privaten Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Sachsen-Anhalts

 

Hier finden Sie das Programm aller teilnehmenden Häuser.

Tag des offenen Denkmals auf der Vorburg am 08.09.2019

Vormerken, planen, berücksichtigen.
Am 8.9.2019 findet unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ bundesweit der nächste Tag des offenen Denkmals statt. Dann gilt es wieder, Türen und Tore tausender Denkmale für interessierte Besucher zu öffnen.

Vormerken, planen, berücksichtigen.
Am 8.9.2019 findet unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ bundesweit der nächste Tag des offenen Denkmals statt. Dann gilt es wieder, Türen und Tore tausender Denkmale für interessierte Besucher zu öffnen.

Natürlich sind wir mit der Vorburg nach der fulminanten ersten Teilnahme im vergangenen Jahr wieder dabei.

So war es bis vor wenigen Tagen geplant. Doch eigentlich gibt es nichts Neues zu zeigen oder zu berichten. Das läßt uns zu der Entscheidung kommen, keine Führungen durch die leeren Räume an diesem Tag anzubieten.

Bedanken wir uns an diesem Tag deshalb bei den offiziellen Stellen für deren unnachahmliche Geschwindigkeit in der Sachbearbeitung.

Darauf geniessen wir ein leckeres Getränk unterm Blauglockenbaum im gleichnamigen Biergarten. Den haben wir im vergangenen Jahr versprochen und seit Mai erfolgreich initiiert.

Wir bleiben am Ball, lassen uns nicht beirren oder zum Wahnsinn treiben. Die Vorburg erlebt bereits ihr Comeback, dank Ihnen, den verehrten Gästen!

Bilder aus dem vergangenen Jahr wecken schöne Erinnerungen und machen Freude auf 2019 auf der Vorburg von Burg & Schloss Allstedt:

Kernburg / Museum Burg & Schloss Allstedt · Die Vorburg

#adventimturm – Eine schöne Adventszeit auf der Vorburg von Burg & Schloss Allstedt – Weihnachten 2018

Was machen wir Schönes im Dezember? Wird Zeit, dass wir alle mal wieder auf „Ihrer“ Burg, „Ihrem“ Schloss zusammenkommen.

#adventimturm – Eine gute Zeit, ein feines Getränk, eine kleine Leckerei, ein schönes Miteinander, eine neue Perspektive… Wir freuen uns drauf. Continue reading “#adventimturm – Eine schöne Adventszeit auf der Vorburg von Burg & Schloss Allstedt – Weihnachten 2018”

Mittelalterliches Burgfest 2019 auf Burg & Schloss Allstedt

DIE Möglichkeit das bunte Treiben auf Burg & Schloss Allstedt zu erleben. Schluß mit Frühjahrsmüdigkeit. Hier wird einiges passieren; und die Vorburg macht diesmal so richtig mit.

Veranstaltet von den Experten aus dem Haus sündenfrei, hier der Ankündigungstext der Veranstaltungsagentur:

Burg und Schloss Allstedt – einstige Kaiserpfalz – liegt im Autobahndreieck A38/A71 zwischen Sondershausen und Halle.

Die Anlage ist noch heute gewaltig, sie beherbergt ein Museum, eine Gastwirtschaft, die Vorburg sieht einer privaten Nutzung entgegen und so manche Räume sind noch ungenutzt. In der Kapelle der Burg hielt Thomas Müntzer einst seine berühmte Fürstenpredigt. An diesem Aprilwochenende stehen den Besuchern wieder alle Tore  offen. Museum, Räume der Vorburg, Kapelle – man darf sich alles ansehen und zugleich auch an einem Programm auf drei Bühnen/ Spielstätten folgen. Ein Ausflug, der sich lohnt. Auch weil die Burg zum Glück nicht kaputt saniert wurde und noch viele ursprüngliche Details erhalten blieben.

Sündenfrei präsentiert bei der gut besuchten Veranstaltung zwei Tage lang einen mittelalterlichen Markt und beste Unterhaltung. Mit dabei sind in diesem 5. Jahr die Spielleute Feuerdorn, die Artisten, Gaukler und Musiker Thalamus und Christopher vom Alaunenberg mit seinen Holzpuppen. Zudem dürfen sich die kleinen und großen Zuschauer auf mehrmals am Tage stattfindende Prügeleien der Rittertruppen freuen.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 11-19:00 Uhr
Eintrittspreise:   8,00 Euro Erwachsene, 4,00 Euro Kinder, Historisch gekleidete Gäste 6,00 Euro. Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren und für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei.

Für Rollstuhlfahrer geeignet (Hinweis der Vorburg: Dennoch bitte das Naturpflaster beachten, welches doch in Teilen seine Tücken hat.). Hunde an Leine sind erlaubt.

Das Tagesprogramm als PDF